Eine Waldinsel ist eine Fläche innerhalb eines bestehenden Waldes,
zwischen 5000 m2 und 7000 m2 groß,
die auf Grund des Klimawandels Aufforstung, Pflege
und neue heimische oder nicht-heimische Baumsorten braucht.
Sie befindet sich vorzugsweise an einem öffentlichen Wanderweg, ist mit öffentlichem Verkehr
erreichbar und ist forstwirtschaftlich interessant.
Sie wird mit BürgerInnen-Beteiligung aufgeforstet und
im besten Fall auch umzäunt und gepflegt.
NÄCHSTER AKTIONSTAG
12. November 2022
9-16 Uhr
12 Uhr Einladung auf gemeinsames Mittagessen
Pöstlingberg
Anmeldung über Kontaktformular
WALDINSEL LICHTENBERG
40 freiwillige Helfer aus der Region
27. März 2021
9-16 Uhr
1100 Bäume
WALDFLÄCHE FERDINAND PAMMER LICHTENBERG
mit Hilfe des Schöpfungsausschusses, Seelsorgezentrum Lichtenberg
6. November 2021
9-13 Uhr
570 Bäume
WALDINSEL WALDING
mit Hilfe der BAFEP Steyr und Hans Zauner
11. November 2021
9-16 Uhr
Jörgensbühl 13
400 Bäume

4 WALDFLÄCHEN IN LICHTENBERG
mit Hilfe der Fokolar-Jugend Österreich
13. November 2021
9-16 Uhr
2316 Bäume
WALDFLÄCHE ROBERT MÜHLBERGER LICHTENBERG
mit Hilfe der HTL Goethestraße, Prof. Christine Konrad
23. März 2022
8 Uhr 30 – 15 Uhr
1150 Bäume
WALDFLÄCHE STEFAN DANNINGER, LICHTENBERG
mit Hilfe von Peuerbachgymnasium Linz, Prof. Pamela Treuer
24. März 2022
8 Uhr 30 – 15 Uhr
600 Bäume
WALDINSEL ST. GOTTHARD
mit Hilfe von Peuerbachgymnasium Linz, Prof. Karin Schneider
31. März 2022
8 Uhr 30 – 14 Uhr 30
600 Bäume
WALDINSEL ST. GOTTHARD
mit Hilfe von Peuerbachgymnasium Linz, Prof. Gerald Höfler
31. März 2022
8 Uhr 30 – 14 Uhr 30
950 Bäume
eine Initiative von Johanna Tschautscher
In Kooperation mit dem Regionalbüro Urfahr West und dem Bezirksforstamt Urfahr Umgebung
gefördert von KEM und klimarettung.at